Bongiwe

Ihre Geschichte

Bongiwe ist 19 Jahre alt und erwarb 2023 ihren Schulabschluss an der „Dinwiddie High School“. Sie hat noch einen Zwillingsbruder namens S’bongiseni und eine ältere Schwester, wobei ihr Bruder ebenfalls von Bildung meets Südafrika e.V. unterstützt wird.


Bongiwe ist ein Waisenkind, gemeinsam mit ihren Geschwistern wächst sie im Haushalt von ihrem Onkel auf. Der tägliche Weg zur Schule ist beschwerlich, da sie jeden Tag einen weiten Weg zur Schule zurücklegen muss. Ihr Onkel geht keiner Arbeit nach, weshalb das Einkommen der Familie sehr gering ist. Seit einiger Zeit kann der Onkel die Schulgebühren für Bongiwe nicht mehr aufbringen, weshalb sie der Schule verwiesen wurde. Erst durch die Zahlung der komplett ausstehenden Schulgebühren konnte Bongiwe zurück in ihren alten Klassenverband kehren.

Bongiwe ist sehr sportlich. In ihrer Freizeit spielt sie Fußball, Netball und Tennis. Darüber hinaus interessiert sie sich sehr für Musik, Malen und Tanzen. 2022 wurde sie an ihrer Schule zur Schulsprecherin gewählt.


Während ihrer Schulzeit war es ihr Wunsch Ärztin zu werden, um kranken Menschen zu helfen und um denjenigen Menschen etwas zurückzugeben, welche ihr in der Not geholfen haben. 2024 begann Bongiwe dann jedoch ein Studium im Fach „Ingenieurwesen in der Metallurgietechnik“ an der University of Pretoria. Sie hatte sich bei fünf verschiedenen Universitäten beworben und wurde von allen angenommen. Ursprünglich bevorzugte sie die University of Stellenbosch, doch der Umzug dorthin wäre finanziell nicht möglich gewesen, und ein Platz im Wohnheim stand ihr dort nicht zur Verfügung. Deshalb entschied sie sich für die University of Pretoria, wo sie neben der Zusage für den Studienplatz auch einen Wohnheimplatz erhielt.

Bongiwe beschreibt ihr erstes Studienjahr als eines der härtesten. Sie erkrankte und erhielt die Diagnose „Schwere Depression“, weshalb sie das gesamte Jahr über immer wieder für mehrere Wochen im Krankenhaus stationär behandelt und medikamentös eingestellt werden musste. Dadurch verpasste sie viel Lehrstoff an der Universität und konnte nicht alles nachholen, sodass sie einige Kurse nicht bestand. Bongiwe ist mit ihren Leistungen absolut unzufrieden, besonders weil sie in der Schule stets zu den Besten gehörte. Sie berichtet, dass sie trotz ihrer Erkrankung versucht, positiv zu denken, und sie hat sich fest vorgenommen, im nächsten Studienjahr noch härter an guten Leistungen zu arbeiten und die nicht bestandenen Kurse nachzuholen. Sie entschuldigt sich bei allen Unterstützern des Vereins Bildung meets Südafrika e.V., dass sie keine zufriedenstellenden Leistungen erbringen konnte. Es sei ihr peinlich und am meisten sei sie von sich selbst enttäuscht. Doch sie hat sich fest vorgenommen, dass ihre Krankheit ihre berufliche Karriere nicht beeinträchtigen soll. Zum Jahresende hatte sie zum ersten Mal das Gefühl, dass ihre Medikation positive Wirkung zeigt, und dies gibt ihr Hoffnung, dass sie wieder auf einem guten Weg ist.



  • 19 Jahre
  • beendete 2023 die 12. Klasse mit einem exzellenten Abschluss
  • studiert seit 2024 Ingenieurwesen an der University of Pretoria
  • Waisenkind
  • hat einen Zwillingsbruder
  • Lieblingsfach: Mathe




Der Verein

Bildung meets Südafrika e.V.

zahlte von 2017 - 2023 für Bongiwe eine jährliche Schulgebühr in Höhe von circa 500 Euro, damit sie die

"Dinwiddie High School"

besuchen konnte.

Seit 2024 studiert Bongiwe an der University of Pretoria, wofür jährlich circa 2.500 Euro gezahlt werden.